📘 DIE DRINGLICHKEIT DER DINGE

Titel: Die Dringlichkeit der Dinge
Autor: Markus Grundtner

❀ Markus Grundtners amĂŒsante Texte mit juristischem Einschlag kannte ich bereits aus unserer Literaturzeitschrift & Radieschen. Nun hat der Autor sein RomandebĂŒt veröffentlicht. Ein Liebesroman? Nun, vielleicht doch nicht ganz!

🔖 Inhalt:
Mathias Grandt ist 27 und steht am Beginn seiner Juristenlaufbahn. Gerade hat er sein VorstellungsgesprĂ€ch in seiner Traum-Kanzlei hinter sich, als er an einem offenen Buchregal Klaudia begegnet, die sich von ein paar BĂŒchern trennt. Als Mathias nach Italo Svevos “Zenos Gewissen” greift, stellt Klaudia allerdings fest, dass sie das Buch lieber doch behalten möchte. Juristisch gesehen ist das allerdings nicht so einfach, denn das Buch befindet sich – streng genommen – nicht mehr in ihrem Besitz, wie Mathias ihr erklĂ€rt.
So beginnt die rasante Liebesgeschichte, die vor allem von den wunderbar witzigen (Ă€ußerst paragrafenlastigen) Dialogen lebt. 

Klaudia, 10 Jahre Ă€lter als Mathias, ist schon halb auf dem Weg in ihre Heimatstadt Triest, und zwar fĂŒr immer. Ihr Leben in Wien verlief nĂ€mlich ganz und gar nicht so, wie sie es sich vorgestellt hat, weswegen sie nun auf der Flucht ist – zurĂŒck in eine Vergangenheit, in der noch alles gut war. Mathias wiederum wartet auf seine strahlende Zukunft. Genauer gesagt: auf 18 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt nĂ€mlich wird derjenige, der den Job in der Kanzlei bekommt, per Telefon benachrichtigt.
Und doch landen die beiden an diesem Abend in Triest – und bald schon in einem gemeinamen Leben, inklusive “GlĂŒcksvertrag” 


Grundtner spielt mit Klischees, wie sie in vielen Liebesromanen bedient werden – und offensichtlich auch in Anwaltsserien. Da ist ein junger Jurist, der fĂŒr jede Situation einen trockenen Gesetzestext bereithĂ€lt und dessen Anzug immer gebĂŒgelt aussieht. Und dann ist da die feurige, lebenshungrige Italienerin, bei der selbst die Dinge einen Wohnort haben, und die Mathias lehrt, das Leben zu nehmen, wie es kommt und nicht immer alles so verkrampft zu sehen. 
Bei jeder anderen Liebesgeschichte wĂŒrde es hier nun rosarot romantisch werden – nach einer Reihe von massiven MissverstĂ€ndnissen, versteht sich. Grundtner schlĂ€gt einen anderen Weg ein. Er stellt den beiden nichts in den Weg, nicht einmal Klaudias Ex. Mathias und Klaudia werden ein Paar, Mathias hat seinen Job in der Kanzlei, Mathias zieht bei Klaudia ein. Und dann schlĂ€gt das Leben zu, wie es das nun einmal tut. Der Job in der Kanzlei entwickelt sich anders als in Mathias’ StudententrĂ€umen, und Klaudia, die einen Partner fĂŒrs Leben braucht, beginnt Mathias nach ihren Vorstellungen zu formen. So kommt es, dass er nach einem langen Arbeitstag noch Italienisch lernen, sich romantische LiebeserklĂ€rungen ausdenken und sich sogar von seinen Lieblingstassen trennen muss. Und das Autofahren soll er gefĂ€lligst auch mögen. Kein Wunder also, dass Mathias’ To-do-Liste immer mehr wĂ€chst und sein Akku immer schneller leer wird. Dabei wartet noch eine ganz andere Herausforderung auf ihn â€Š

💬 Meine Meinung:
Der Autor ĂŒberzeichnet die Personen in seinem DebĂŒtroman stark, sodass man der Geschichte der beiden und ihrem Schlagabtausch durchaus amĂŒsiert folgt. Dennoch möchte man an mancher Stelle auch rufen: Lauf, Mathias! Lauf so schnell und weit, wie du kannst! (Denn ja, auch Juristen haben manchmal Mitleid verdient.)
Doch Mathias lÀuft nicht.
Ob es Liebe ist, was die beiden verbindet? Das muss wohl jede:r Leser:in fĂŒr sich selbst entscheiden. Grundtner jedenfalls hĂ€lt sich strikt an das Liebesromankonzept – bis zum “Happy End”. 

Fazit: Eine Liebesromanze, wie man sie bestimmt noch nie gelesen hat – und eine Leseempfehlung fĂŒr alle, die es mögen, wenn mit Klischees gespielt und mittels Paragrafen gestritten (oder besser gesagt verglichen) wird. 

rezensiert fĂŒr & Radieschen – Zeitschrift fĂŒr Literatur (#62/ Sept 2022)

Titel: Die Dringlichkeit der Dinge
Autor: Markus Grundtner
Verlag: edition keiper
Publikationsjahr: 2022
ISBN: 978–3‑903322–55‑4
> Verlag / Leseprobe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert