đŸ›č EIN DATE FÜR VIER

Titel: Ein Date fĂŒr vier
Autorin: Ulrike Rylance
Thema: Sommer, Sprachreise nach England, Sommerliebe, Abenteuer, Englischlernen
empfohlenes Lesealter: 12–14 Jahre

🐚 Inhalt:
Eigentlich hat sich die vierzehnjÀhrige Marleen schon auf die Sommerferien in Italien gefreut, gemeinsam mit ihrer besten Freundin Leonie und Schwarm Franceso, den sie hofft, wiederzusehen.
Doch weil sie und ihre Ă€ltere Schwester Ella ziemlich schlechte Englischnoten haben, beschließen Marleens Eltern, die beiden auf Sprachreise nach England zu schicken. So landet Marleen statt in bella Italia im verregneten Torquay.
Doch ganz so ĂŒbel wie erwartet ist es dort dann gar nicht. Denn Marleen und Ella kommen bei Lady White unter, einer schrulligen Adeligen, die zwar nicht gut kochen kann, aber in einem ĂŒberaus interessanten und riesigen (wenn auch ziemlich heruntergekommenen) Haus lebt und zwei Ă€ußerst attraktive Söhne hat. So wird der Sommer doch noch prickelnd – und auch mysteriös, denn am Schluss gibt es sogar noch einen Kriminalfall zu lösen. 

💬 Meine Meinung
Ulrike Rylance hat eine deutsch-englische Summerlove-Story fĂŒr junge Teenager geschrieben, die sich flĂŒssig liest, humorvoll geschrieben und auch wirklich spannend ist. Man folgt der Geschichte mĂŒhelos durch die Seiten – und selbst wenn jungen Leser:innen nicht jede englische Phrase verstehen, so tut dies der Geschichte keinen Abbruch, denn die wichtigen Informationen werden – eingebettet in einen Dialog zwischen Marleen und ihrer Schwester – in einer deutschen Zusammenfassung wiederholt. Wenn Leser:innen wĂ€hrend der LektĂŒre also zum Wörterbuch greifen, dann tun sie es wahrscheinlich freiwillig. 

Toll fand ich, dass tatsĂ€chlich jede der 208  Seiten illustriert wurde – und immer gibt es einen Bezug zum Text, sowie in den „Kritzeleien“ am Rand nochmals viel Englisch steckt. Dadurch wirkt das Buch gar nicht nach “Uff, Englischlernen”, sondern macht sofort neugierig. Und genau darum geht es ja – um die Neugierde auf ein fremdes Land, eine fremde Sprache, eine fremde Kultur (und nicht darum, jedes einzelne Wort zu verstehen – immerhin können die EnglĂ€nder ja auch kein Deutsch.)
Vor allem aber besticht die Geschichte durch die liebevoll gezeichneten Charaktere. So landet etwa eine Mitreisende – Cookie – bei einer indischen Familie, bei der man am liebsten selbst die Ferien verbringen möchte. Und auch Lady White und ihren riesigen Hund Rover mochte ich sofort.
An manchen Stellen wird’s zwar ein bisschen gemein (armer Patrick, armer Konstantin), aber was wĂ€re ein MĂ€dchenroman, wenn es nichts zum Ätzen und Kichern gĂ€be? Und ja, ich muss zugeben, auch ich habe jedes Mal TrĂ€nen gelacht, wenn Klette Patrick (Ellas anhĂ€nglicher Freund mit den Segelohren) am Festnetztelefon der Lady White war. 

Es wird noch ein bisschen dauern, bis meine Nichte alt genug fĂŒr dieses Buch sein wird  â€“ aber ich bin mir ziemlich sicher, dass „Ein Date fĂŒr vier“ bei MĂ€dchen von ca. 12/13 Jahren sehr gut ankommt. Ich jedenfalls habe mich sofort ins Jahr 1992 zurĂŒckversetzt gefĂŒhlt, als ich selbst auf Sprachreise in Brighton war.

Was mir besonders gut gefiel: Die Autorin lĂ€sst die EnglĂ€nder tatsĂ€chlich so reden, wie sie es in England tun – und nicht so, wie man es im Unterricht lernt. Genau das macht den Charme dieses Buches aus – sowie ja auch den Charme einer Englandreise. 

Fazit:
„Ein Date fĂŒr vier“ ist ein kleiner Sprachurlaub (inklusive Sommerromanze) fĂŒr alle, die es dieses Jahr nicht nach Torquay, Eastbourne oder nach Brighton geschafft haben.
(Wer das Buch seiner Tochter schenkt, darf sich allerdings nicht wundern, falls diese anschließend den Wunsch Ă€ußert, nĂ€chsten Sommer auch nach England fahren zu wollen.)

Titel: Ein Date fĂŒr vier
Autorin: Ulrike Rylance
Illustrationen: Miri D’Oro
Verlag: dtv
Publikationsjahr 2010/ 2022
Seiten: 208
ISBN: 978–3‑423–74081‑4
Leseprobe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert