Es ist die Attraktivität des Bösen, des Wilden, der sich nichts pfeift, die Frank in ihren Bann zieht, obwohl er selbst das nicht möchte.
Kategorie: 🇦🇹
Publikationen aus Österreich bzw. von österr. Autor:innen
📘 DAS GLÜCKLICHE GEHEIMNIS
Schön, dass es Autor*innen gibt, die so offen aus der eigenen Erfahrungswelt berichten. Die auch so offen darüber schreiben, wie sie zu ihren Ideen kommen.
📘 VOM LAND
In schnörkellosen, sehr knappen Sätzen erzählt Dominik Barta von der Bäuerin Theresa, die sich krank und kraftlos fühlt und nicht mehr aufsteht
📘 DIE WUT, DIE BLEIBT
Werden wir doch alle ein bisschen radikaler. Hören wir endlich damit auf, uns klein zu fühlen. Und einreden zu lassen, dass wir Xanthippen, Drachen oder auch Stachelrochen sind, wenn wir uns Männern selbstbewusst entgegenstellen und sagen: So nicht!
📘 KILOMETER NULL
Stefan Kutzenberger hat sich in meiner Lieblingsschriftsteller-Rangordnung von Buch zu Buch nach ganz oben geschummelt.
📘 WAS ÜBER FRAUEN GEREDET WIRD
Mieze Medusa verarbeitet in ihrem neuen Roman feministische Themen
– wie etwa Co-Parenting, gendergerechte Sprache oder auch
einfach nur das Recht, sich als Frau ausprobieren zu dürfen.
🛋️ LYRIK am SONNTAG
Am Ende klappt man das Buch zu und ist dankbar. Für dieses schöne, warmherzige und doch schonungslos ehrliche Geschenk, das uns der Autor am Ende seines
langen, produktiven Schaffens hinterlässt.
📘 DER JAHRHUNDERTROMAN
Für alle, die österr. Literatur lieben, nicht nur ein Must-have, sondern auch ein Heidenspaß.
🛋️ WEANA GSCHICHT und WEANA GSCHICHTLN
Auf den CDs plaudert der „Wickadl“ mit einem Dialekt und einer Stimme, dass man, sobald man zu Ende gehört hat, gleich nochmals von vorn beginnen möchte.
📘 DER HAI IM SYSTEM
Das Buch hat mich ein wenig gespalten zurückgelassen, wie ich zugeben muss.
🛋️ HYPER-TEXTE am SONNTAG
Chobots Texte sind wie die Bilder von Salvador Dalí – wie in einem Traum bin ich dem durch seine erotischen, schrägen und manchmal auch unheimlichen “Tagrestverarbeitungen” bzw. sein Erinnerungsfaschiertes gefolgt.
📘 ÜBER CARL REDEN WIR MORGEN
Taschlers Familienroman reißt mit, und so manches Mal wird einem beim Lesen ganz flau im Magen …