📘 Einsteins Hirn

Man kann ihn einfach nur lieben, diesen praktizierenden Quäker, der Einsteins Hirn mit zu einer Gospelmesse und auch zu einer Teufelsaustreibung durch einen Rabbiner nimmt. 

📘 12 GRAD UNTER NULL

Stellen Sie sich vor: Sie sind eine Frau und wohnen in Sandburg. Dort wurde gerade das „Waitmannsschuldengesetz“ erlassen, das besagt, dass jeder Mann ab dem 18. Lebensjahr das Recht hat, von seinen weiblichen Verwandten oder auch jeder Frau, mit der er jemals eine Beziehung gehabt hat, jede verschenkte, geborgte oder investierte Summe zurückzuverlangen. 

​🗞️ ​flugschrift #43

In der aktuellen Flugschrift vermisst Mario Hubert die Ostssteiermark, es ist eine Collage aus topografischen Karten, Ansichten, Naturbildern und Textschnipsel im Dialekt 

🛋️ KURZE TEXTE AM SONNTAG

Österreichische Schriftstellerinnen schreiben übers Älterwerden. Manche von ihnen geben dabei tiefen Einblick in persönliche Erlebnisse und Gefühle, andere haben sich mit Kurzgeschichten oder auch einem lyrischen Beitrag beteiligt. 

📘 FRANKIE

Es ist die Attraktivität des Bösen, des Wilden, der sich nichts pfeift, die Frank in ihren Bann zieht, obwohl er selbst das nicht möchte. 

📘 DAS GLÜCKLICHE GEHEIMNIS

Schön, dass es Autor*innen gibt, die so offen aus der eigenen Erfahrungswelt berichten. Die auch so offen darüber schreiben, wie sie zu ihren Ideen kommen.

📘 VOM LAND

In schnörkellosen, sehr knappen Sätzen erzählt Dominik Barta von der Bäuerin Theresa, die sich krank und kraftlos fühlt und nicht mehr aufsteht

📘 KILOMETER NULL

Stefan Kutzenberger hat sich in meiner Lieblingsschriftsteller-Rangordnung von Buch zu Buch nach ganz oben geschummelt.

📘 WAS ÜBER FRAUEN GEREDET WIRD

Mieze Medusa verarbeitet in ihrem neuen Roman feministische Themen
– wie etwa Co-Parenting, gendergerechte Sprache oder auch
einfach nur das Recht, sich als Frau ausprobieren zu dürfen.

📘 DER HAUSMANN

Kolosowa ist mit “Der Hausmann” ein kleines Wunderwerk gelungen.

📘 DIE ROTTE

… geht an die Nieren und ans Herz. Da schmerzts und gruselts beim Lesen, aber so richtig.

🪐 KRÖTENTAGE

Ein wunderschöner Gedichtband – teilweise im Dialekt verfasst –, den man immer wieder zur Hand nehmen möchte. Um darin zu blättern, um sich darin zu verlieren. Um danach in den Buchladen zu laufen und mehr Lyrik zu kaufen. 

🛋️ KURZPROSA am SONNTAG

Heute habe ich mir endlich die Zeit genommen und die letzten Geschichten in der Anthologie “Erzählen gegen Armut” gelesen. 

🍳 KUCHLWEANARISCH LEANA

Ludwig Roman Fleischer erzählt die Geschichte der Wiener Küche in amüsantem Ton, eingebettet in ein Gschichtl vom Resch Ruudl und seinen Bekannten, zum Beispiel dem Schuadl, der schon in Pension ist. Der Resch Ruudl hat nämlich “a Bähsl im siebzehntn Hieb”

📘 ​JOKERMAN

Stell dir vor, die Welt wird von einem Netzwerk aus Bob Dylan-Fans gelenkt. 

📘 ZEBRA IM KRIEG

Vertlib zeigt in seinem Roman eine Stadt im Ausnahmezustand. Beklemmende Bilder sind das.

📘 DIE EISTAUCHER

Bryla erzählt in einer schnörkellosen, präzisen Sprache und lässt uns während des Lesens mitleben, mitleiden und mitlieben – und ja, auch mitspüren.

📘 ES IST SCHON FAST HALB ZWÖLF

eine unglaublich schöne, zarte und zugleich erschütternde Geschichte eines jungen Ehepaares, das voneinander getrennt leben muss, weil die Zeiten es nicht anders zulassen. 

📘 ANNUSCHKA BLUME

Annuschka Blume ist ein zauberhaftes Buch. Unheimlich pathetisch, aber so richtig schön-pathetisch. Vor allem aber hat es diese spezielle Mischung aus Sentimentalität, Melancholie, Witz und Märchen, die ich nur aus der slawischen Literatur kenne.

📘 BLAUWAL DER ERINNERUNG

Maljartschuks Roman lässt uns in die Geschichte der Ukraine eintauchen – und auch immer wieder schmunzeln